Entwicklung begleiten – IFB Lerngang

 

  • „Entwicklung Begleiten“ ist ein Lerngang für Eltern, (Lern-)BegleiterInnen und LehrerInnen, die selbstbestimmt ihr Zusammensein mit Kindern in und außerhalb von Schule und Kindergarten gestalten wollen.
  • Entwicklung Begleiten heißt sich bewusst für eine Haltung zu entscheiden, die es anderen Menschen ermöglicht,ihre Lebensprozesse durch selbstbestimmtes Spielen und Lernen lustvoll entlang ihren eigenen Bedürfnisse zu gestalten.
  • Der IfB-Lerngang gliedert sich in vier Ebenen, die Schritt für Schritt immer weiter in die Tiefe führen, so dass jede/r Interessierte selbst entscheiden kann, wie weit sie oder er gehen möchte:
ENTWICKLUNG BEGLEITEN – DER IFB-LERNGANG

Die Grundlagenmodule

Die Grundlagen-Module wenden sich an Eltern und Pädagog-innen, denen eine selbstbestimmte Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder ein besonderes Anliegen ist.

Sie bilden auch die Basis für Deine persönliche Lernreise und individuelle Weiterentwicklung zur und als EntwicklungsbegleiterIn.

Zwei Aktivseminare zu selbstbestimmtem Lernen vermitteln Dir die Essenz aus 25 Jahren alternativpädagogischer Praxiserfahrung. Du erfährst von praxiserprobten Alternativen zum üblichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen:

Beziehung statt Erziehung – Begleiten statt Belehren – Beobachten statt Beurteilen

Inhalte Grundlagenmodul 1:

Inhalte Grundlagenmodul 2:

  • Wie ich selbst lerne
  • Humanismus und Haltung
  • Entwicklungsetappen
  • BegleiterIn sein
  • Vorbereitete Umgebung
  • Selbstbestimmtes Spielen und Lernen
  • Selbstreflexion als BegleiterIn
  • „Haltung bewahren“ – auch wenn es
    schwierig wird

Referentinnen und Referenten der Grundlagen Module:


Gabriele Maria Bergmann:
Leitung des non-direktiven Kindergartens Telfs (1991), Trainerin und Beraterin für Persönlichkeitsentfaltung, Erwachsenenbildung, Begleitung von Schulen und Kindergärten, Essentielle Gestaltarbeit, Achtsamkeit, Gewaltfreie Kommunikation.

 


Maria Pöcksteiner:
25 Jahre Begleiterin in der Lernwerkstatt Pottenbrunn; Mutter von 3 erwachsenen Töchtern, Großmutter. Nichtdirektive Pädagogik (Wild), Montessoriausbildung, Gewaltfreie Kommunikation, Neue Autorität.

 


Norbert Feldner:
Gründer (2002) und Schulleiter der Schulwerkstatt Osttirol; naturverbundener Vater von 3 Kindern; Diplomarbeit über Rebeca und Mauricio Wild (Studium der Religionspädagogik), Kinderbuchautor.

 

Kontakt:

E-Mail: lerngang@freie-bildung.eu

IFB Homepage

Tel: +43 (0)680 5005190 (Bürozeiten: Di-Do, 8:00 bis 12:00 Uhr)